Bücher aus und über Berlin: Bücher aus Privatsammlung - Privatverkauf!
Haftungsausschluss:
Wegen der neuen Gesetzesbestimmungen erfolgt der Kauf über meine Seite bei www.Booklooker.de oder Kontakt - unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, Garantie und Rücknahme. Da es sich um einen < Privatverkauf > handelt, kann ich keine Garantie nach neuem EU-Recht übernehmen.
Rund um den Alex - Hardy Worm
Berlin in den Zwanziger Jahren. Wie kaum ein anderer kannte der Autor die finsteren Ecken im Berlin der "Goldenen 20iger Jahre" mit ihren zwielichtigen Gestalten und Geschichten.
Schaurige Geschichten aus Berlin. Jan Eik
Gespenster, Gangster und Giftmischer, Henker, Huren und Halunken sind hier versammelt. Mit historischer Sachkenntnis, geleitet Jan Eik uns durch die dunklen Seitengassen und Hinterhöfe Berlins.
Ferien vom Krieg - Autor C.J. Bauer
Berliner Kindheitserinnerungen 1939-1947. 31 Frauen und Männer aus Berlin erzählen hier ihre Erinnerungen aus der Zeit des 2 Weltkrieges in Berlin, über die Kinderlandverschickung.
Eine dicke Dame - Autor Klaus Möckel
Kriminalroman aus Berlin, im Frühjahr 1990. Gauner aller Couleur versuchen bei dem sich ständig ändernden Wechselkurs von Ost- zu Westmark und umgekehrt Geschäfte zu machen.
Wo liegt Berlin? Autor Alfred Kerr
Briefe aus der Reichshauptstadt. Zwischen 1895 und 1900 geschrieben, ist dieser Weltstadt-Report die Liebeserklärung und Kritik in einem. Ein wunderbarer Lesestoff für Berlin Freunde: witzig, und unterhaltend.
Weisse mit Schuss - Autor Georg Lentz
3. Band der Berlin-Trilogie. Die wilden Fünfziger haben jetzt endlich auch Berlin erreicht. Karl Kaiser und seine Kumpels aus der Laubenkolonie erleben nun die "Segnungen" des Wirtschaftswunders....einfach herrlich witzig.
Die Adlon-Verschwörung - Autor Philip Kerr
BERLIN 1934. Gerade sind die Nazis an die Macht gekommen, und Privatdetektiv Bernie Gunther will im Hotel Adlon so wenig Aufsehen wie möglich erregen. Doch dann stirbt ein Hotelgast. Er gerät ins Fadenkreuz der Nazis ...
Das war Ostberlin - Autor Brandt, Hans Ulrich
Der Autor ist bemüht mittels vieler bemerkenswerter Episoden das Vergangene plastisch darzustellen. Wer dieses Buch gelesen hat, der weiß, dass er seine Zeit nicht vergeudet hat. Diese Zeit sollte nicht in Vergessenheit geraten.